
Verkehrstelematik
Mit unseren Software-Lösungen lässt sich Verkehr optimal erfassen, analysieren und steuern. Zusammen mit unseren Kunden tragen wir dazu bei, den Verkehr sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten!
Intelligente Verkehrstelematik, die Sie bewegt.
Intelligente Verkehrstelematik, die Sie bewegt.
BitCtrl entwickelt seit vielen Jahren Softwarelösungen für Verkehrstelematik, darunter auch Teile der einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsleitsysteme (NERZ e.V.).
Unsere Produkte und Software-Lösungen umfassen DAUZ (Dauerzählstellen), SWIS (Straßenzustands- und Wetter-Informationssysteme) sowie die dynamische Steuerung von Anzeigen in VBA und NBA (Verkehrs- und Netzbeeinflussungsanlagen).
So optimieren wir die Erfassung, Analyse und Steuerung von Verkehrsdaten in Echtzeit.
Unsere Produkte in der Aktion



ERZ-Software:
Lösungen für die Verkehrssteuerung
Die Einheitlichen Rechnerzentralen (ERZ)-Software realisiert zentrale Aufgaben und Anforderungen der modernen Verkehrssteuerung. Dazu zählen das Management des Straßenbetriebs, die Umsetzung von Strategien, die Koordination von Baustellen, die Behandlung von Störfällen sowie die Integration verschiedener Mobilitätsdienste.
Unser Unternehmen hat weite Teile der ERZ-Software im Rahmen verschiedener Projekte entwickelt. Die Software ist als Open Source verfügbar und ermöglicht so eine breite Nutzung und Weiterentwicklung. Die Betreuung und Weiterentwicklung erfolgt durch den eigens gegründeten Verein NERZ e.V. (Nutzer der einheitlichen Rechnerzentralen-Software).
Wir haben uns auf folgende Komponenten spezialisiert:
Referenzprojekte
VRZ Baden-Württemberg
Das Regierungspräsidium Tübingen, Landesstelle für Straßentechnik (LST), realisiert den Aufbau einer Verkehrsinformationszentrale (VIZ). Diese soll den Bürgern Straßenverkehrsinformationsdienste bieten und einen Zugang zu relevanten Verkehrsinformationen und -daten für Bürger, Firmen und Verwaltung herstellen.
A73 Erlangen Standspurfreigabe
Die temporäre Seitenstreifennutzung dient dazu, verkehrsabhängig – derzeit meist während des morgendlichen Berufsverkehrs – zwischen den Anschlussstellen Baiersdorf-Nord und Erlangen-Nord den Seitenstreifen in Fahrtrichtung Nürnberg für den Verkehr freizugeben, um damit die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Tank- und Rastanlage Aalbek-West
Dieses Projekt umfasst die Ausstattung der Tank- und Rastanlage Aalbek-West mit einer Anzeige freier LKW-Parkstände.
VBA B96n Stralsund
Seit Oktober 2007 verbindet die Strelasundquerung die Insel Rügen mit dem deutschen Festland. Der über 4 km lange Bau gilt als technisches Meisterwerk und ist derzeit die längste Verkehrsbrücke Deutschlands. ZUR Gewährleistung der Verkehrssicherheit verbunden mit optimaler Durchlässigkeit wurde die VBA errichtet, deren Verkehrs- und Videozentrale durch BitCtrl realisiert wurde.
BAB A7/A23-AD HH Nordwest Beleuchtungssteuerung Tunnel
Die Beleuchtungssteuerung der drei Tunnelanlagen des Autobahndreiecks (AD) HH Nordwest gewährleistet eine den Außenlichtverhältnissen optimal angepasste Tunnelausleuchtung. Diese erfolgt mittels neun Beleuchtungsstufen, welche sich in Nacht-, Regel- und reine Schaltstufen gliedern. Als Basis der Beleuchtungssteuerung wird das Prozessleitsystem FlexCtrl 6 eingesetzt.
ZFR BAB A6 Kaiserslautern-Einsiedlerhof
In Zusammenarbeit mit der Firma Siemens AG wurden zwei Zuflussregelungsanlagen (ZFR) an der BAB A6 Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof errichtet.
Unterzentralen für Netzbeeinflussungsanlagen
Im Projekt NBA A2 Hannover-West und -Ost haben wir eine vollständige Unterzentrale mit Bedienrechnern entwickelt und geliefert. Basierend auf der „Einheitlichen Rechnerzentralensoftware für Verkehrsleitsysteme” integrierten wir unsere Softwareeinheiten wie eine Eclipse-basierte Bedienoberfläche, Erweiterungen KEx, eigenes Archiv, Steuerungsalgorithmen und Datenverteiler-Oracle-Kopplung.
Live Verkehrsvideo - BAB A7 SH
Aufbereitung von Live-Videostreams für das Verkehrsinformationsportal des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein sowie des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein.
Unterzentralen für Maut- und Dauerzählstellen
In der Betriebsdienstzentrale München Freimann wurde 1997 die Unterzentrale für Dauerzählstellen des Landes Bayern errichtet. Seither wird diese regelmäßig durch Aufschaltung weiterer Zählstellen erweitert. Das Projekt wurde auf Basis des BitCtrl-eigenen Prozess-leitsystems FlexCtrl realisiert.